Die private Haftpflichtversicherung schließt der Regel nach einen Rechtsschutz mit ein. Dies gilt jedoch nicht für einen generellen Rechtsschutz, sondern nur für den passiven. Aus diesem Grund sollte eine Rechtsschutzversicherung ebenfalls in Betracht gezogen werden, denn Leistungspakete bieten sich bei dieser besonders an.
Passiver Rechtsschutz bei der Haftpflichtversicherung
Ein passiver Rechtsschutz gehört normalerweise zu einer Haftpflichtversicherung dazu. Diese Versicherungsleistung schützt notfalls auch vor Gericht gegen unberechtigte Schadensersatzforderungen gegenüber dem Versicherungsnehmer. Wird dieser Rechtsschutz im Vergleich mit einer richtigen Rechtsschutzversicherung betrachtet, wird schnell klar, dass es sich zwar um einen sehr nützlichen Schutz, nicht aber um einen sehr umfassenden Schutz handelt. Haftpflichtversicherungen schützen die Versicherten vor vielen Risiken des Alltags, jedoch nicht vor allen häufiger auftretenden finanziellen Schwierigkeiten. Rechtsstreitigkeiten werden auch hierzulande vermehrt ausgefochten. Mieter und Vermieter ziehen gegeneinander vor Gericht, Eheleute zerstreiten sich im Laufe ihrer Scheidung immer mehr und das Thema Straßenverkehr zieht ebenfalls nicht selten gerichtliche Konsequenzen nach sich. Der passive Rechtsschutz bei der Haftpflichtversicherung schützt jedoch nur im Falle von Schadensersatz und das tut dieser wiederum nur, wenn der Versicherte selbst keine Schuld trägt und ein solcher ihm in keinem Fall zugewiesen werden kann. In anderen Fällen wird eine Rechtsschutzversicherung erforderlich, um nicht durch die Kosten eines Gerichtsverfahrens in finanzielle Engpässe zu geraten.
Rechtsschutz im Paket
Rechtsschutzversicherungen gibt es mit Bezug auf bestimmten Rechtsangelegenheiten und in Leistungspaketen, die bei mehr als einer Art von Streitigkeiten vor Gericht helfen. Einzelne Rechtsschutzversicherungsangebote sind häufig günstiger, doch wer kann eine große Bandbreite an Rechtsstreitigkeiten sicher für sich ausschließen? Ein Arbeitnehmer sollte eine Arbeitsrechtsschutzversicherung in Betracht ziehen, aber ist er gleichzeitig Mieter, Vermieter und/oder Ehemann bzw. -frau, dann können zusätzlich noch der Grundstücks- und Wohnungsrechtsschutz, der Rechtsschutz bei Ehesachen und der Unterhaltsrechtsschutz für diesen von Interesse sein. Ein umfassendes Leistungspaket, das den Versicherungsnehmer in Bezug auf möglichst viele gerichtliche Auseinandersetzung vor deutschen Gerichtshöfen absichert, hat einige Vorteile, auch wenn dafür höhere Kosten anfallen. Schließlich bewahren sie in den entsprechenden Situationen vor dem finanziellen Ruin. Günstige Versicherungsangebote diesbezüglich finden sich ohne großen Aufwand über Informationsseiten und Vergleichsrechner im Internet. Ein guter Rechtsschutz und dessen finanzielle Absicherung wird zunehmend wichtiger.
Auf Leistungsausschlüsse achten
Beim Vergleich der Rechtsschutzversicherungen treten verschiedene mögliche Leistungsausschlüsse zu Tage. Daher sollten die Versicherungsangebote, die sich in der engeren Auswahl befinden, besonders hinsichtlich dieser Ausschlüsse geprüft werden. Wenn das Angebot viele dieser möglichen Leistungsausschlüsse beinhaltet, ist es im Regelfall besonders günstig, doch eine Versicherung, die günstig ist, jedoch dafür kaum schützt, hilft kaum einem Versicherten weiter.
Be First To Comment
Related Post
Leave Your Comments Below