Wer eine Versicherung kündigen möchte, der muss zwischen der ordentlichen und der außerordentlichen Kündigung entwscheiden. Versicherungen können ordentlich unter Einhaltung der Kündigungsfrist zum Ablauf des Versicherungsjahres gekündigt werden. Dies geschieht schriftlich, spätestens drei Monate vor dem Ablauf der Versicherung. Manche Versicherungen kann man jedoch auch außerordentlich nach einem Schaden kündigen. Welche Versicherungen nach einem Schadensfall […]
VVG-Reform's archives
Wo melde ich einen Versicherungsschaden?
Im BGB ist vermerkt, dass die für einen Schadensfall verantwortliche Person dem Geschädigten zum finanziellen Ersatz des Schadens und aller daraus resultierenden Kosten verpflichtet ist. Bei einer dementsprechend abgeschlossenen Police übernehmen diese Kosten Versicherungen. Nun gilt es im Falle der Meldung eines solchen Schadens bei der Versicherungsagentur, verschiedene Hinweise und Richtlinien zu beachten. Das Ausmaß […]
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)
Das sogenannte Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) gibt es bereits seit dem 03. Juli 2004, in Kraft trat es am 08. Juli 2004. Sehr interessant gestaltet sich jedoch die Änderung, die am 04.08.2009 in Kraft gesetzt wurde – sie handelt von der Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung und soll zu der Verbesserung des Verbraucherschutzes beitragen. Die Änderungen […]
Hundehaftpflicht kündigen wenn man keinen Versicherungsschein erhält
Im Rahmen des Versicherungsvertragsgesetzes müssen dem Versicherungsnehmer alle Dokumente schriftlich übergeben werden, damit ein Vertrag gültig wird. Hierzu zählt natürlich auch der Versicherungsschein. Erst dann, wenn der Versicherungsnehmer den Versicherungsschein erhalten hat, beginnt die Widerrufsfrist. Schließt das Herrchen eines Labradors eine Hundehaftpflicht ab, so müssen ihm spätestens mit dem Versicherungsschein auch die Versicherungsbedingungen zugegangen sein. […]
Kündigung alter Versicherungsverträge bald möglich
Die Reform des Versicherungsvertragsgesetztes – kurz VVG Reform – wird in ein paar Wochen ihre volle Wirkung zeigen. Ab dem 01.01.2009 können alle mehrjährigen Versicherungsverträge gekündigt werden, die vor dem 01.01.2008 geschlossen wurden. Die Kündigung kann jedoch erst ab dem 01.01.2009 ausgesprochen werden und muss spätestensdrei Monate vor der Hauptfälligkeit beim Versicherer eingegangen sein. Die […]
Sind Altverträge zum 01.01.2009 kündbar?
Mit der VVG Reform wurden die Richtlinien zur Kündbarkeit von Versicherungsverträgen ganz klar geregelt. In der Praxis sorgt dies natürlich für etwas Verwirrung, da viele Aspekte geändert wurden. Bezogen auf Vertragslaufzeiten von Versicherungsverträgen sind folgende Änderungen aktiv geworden: 1. Neuverträge Versicherungsverträge, die ab dem 01.01.2008 geschlossen wurden, haben eine maximale Vertragsbindung von 3 Jahren! Die […]
VVG Reform für Bestandskunden ab 01.01.2009 gültig
Die Regelungen der VVG-Reform sind für Neuverträge bereits zum 1. Januar 2008 in Kraft getreten. Für Verträge, die bereits vor diesem Zeitpunkt abgeschlossen wurden, werden sie zum 1.1.2009 ebenfalls wirksam. Bisher war dies nur in einer Übergangslösung geregelt. Wichtigste Änderungen sind hierbei die Kündigungsmöglichkeiten für Kunden und auch die geänderter Schadenregulierungen. Neukunden ab Januar 2008 […]
Kündigungsrecht 5-Jahresverträge 2009
Die VVG Reform hat vor allem die Kündigungsmöglichkeiten von den Versicherungsverträgen geregelt, die eine hohe Vertragslaufzeit haben. Hierbei wurde zum 01.01.2008 beschlossen, dass alle neu abgeschlossenen Versicherungsverträge nach Ablauf des 3. Versicherungsjahres kündbar sind. Unabhängig davon, welche Vertragslaufzeit der Kunde im Antrag unterschrieben hat. Bisher konnte ien Kunde auf maximal 5 Jahre gebunden werden. Vorallem […]
VVG Reform: Schadensbearbeitung bei grober Fahrlässigkeit
Neben den neu geregelten Vertragslaufzeiten beinhaltet die VVG Reform auch eine Neuerung im Bereich der groben Fahrlässigkeit. Bevor das Versicherungsvertragsgesetz zum 01.01.2008 reformiert wurde, galt im Bezug auf die grobe Fahrlässigkeit das “Alles-oder-Nichts-Prinzip”.Demnach war der Versicherer von der Leistung frei, wenn der Schaden durch grobe Fahrlässigkeit herbeigeführt wurde. Mit der VVG Reform ist nun geregelt, […]
Kündigungsmöglichkeiten nach der VVG Reform
Alle Versicherungsverträge basieren auf dem Versicherungsvertragsgesetz, kurz VVG genannt. Im Januar 2008 wurde das VVG reformiert und beinhaltet nun viele zusätzliche Bausteine, die den Kunden schützen sollen. Ein Aspekt der Neuerungen ist, dass alle Neuverträge unabhängig von der im Vertrag stehenden Laufzeit nach Ablauf von drei Jahren gekündigt werden können. Nach der Übergangszeit von 1 […]
Anzeige
Kategorien
-
- Allgemein (16)
- Bausparen (9)
- Haftpflichtversicherung (1)
- Hausratversicherung (5)
- Kfz-Versicherung (14)
- Krankenversicherung (3)
- Kündigungsvorlagen (2)
- Lebensversicherung (14)
- Privathaftpflicht (2)
- Rechtsschutzversicherung (3)
- Reiserücktrittskosten (1)
- Riester Rente (2)
- Tierversicherung (35)
- UWG (1)
- VVG-Reform (10)
- Wohngebäude (2)
Letzte Beiträge
-
- Das Aus der Versicherungsvermittler durch das LVRG?
- Kündigung der gesetzlichen Krankenversicherung nach Beitragserhöhung
- Das neue Lebensversicherungsreformgesetz – Änderungen im Überblick
- Wer benötigt eine Pferdehaftpflichtversicherung?
- Das neue Lebensversicherungsreformgesetz. Alle Änderungen im Überblick
Schlagwörter
- Abgeltungssteuer Bausparen BGB Hausrat Hausratversicherung Hund Hundeerziehung Hundehaftpflicht Hundeversicherung Katzenversicherung Kfz Kfz-Versicherung Krankenversicherung Kündigung Kündigungsmöglichkeiten Kündigungsvorlage Lebensversicherung Muster Musterbriefe Pferd Pferdehaftpflicht Pferdeversicherung Privathaftpflicht Rechtsschutz Rechtsschutzversicherung Reiserücktritt Reitbeteiligung Riester Riester Rente Schulpferdehaftpflicht Schäden Solar Stiftung Warentest Tasso TASSO e.V. Tierarztkosten Tierversicherung UWG Versicherung Vorlagen VVG VVG-Reform Wohn-Riester Wohngebäudeversicherung Wohnriester
social bookmark
Suche
Archive
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
Seiten
Links
- fellnasen-blog
- Pferd und Reitsport - News zu Pferd und Reitsport
- pferd-versichert.de
- tier-kompakt.de
- tierversicherung-xxl.de - Alles rund ums Thema Tierversicherung